JVP OÖ im Austausch mit Schülervertreterinnen und Schülervertretern - Landesseite OÖ - Junge ÖVP Oberösterreich | Die Politikmacher

JVP OÖ im Austausch mit Schülervertreterinnen und Schülervertretern

Mit dem Schulstart in Oberösterreich rücken auch die Anliegen der Schülerinnen und Schülern wieder in den Vordergrund. Die JVP Oberösterreich tauschte sich daher am vergangenen Donnerstag, den 21. September 2023, mit Schülervertreterinnen und Schülervertretern zu aktuellen bildungspolitischen Themen aus. Gemeinsam mit JVP-Landesobmann Moritz Otahal und JVP-Landesgeschäftsführer Manuel Oberascher wurde über die Anliegen der Schülerinnen und Schüler in Oberösterreich gesprochen.

„Als JVP-Oberösterreich ist es uns ein besonderes Anliegen, im Austausch mit Schülervertreterinnen und Schülervertretern zu stehen. Sie sind diejenigen, die jeden Tag in der Schule sitzen, Probleme in Echtzeit erkennen und wissen, wo man am besten ansetzen kann.“, so JVP- Landesobmann Moritz Otahal.

Bildung ist eines der wichtigsten Themen für Jugendliche, weshalb auch die Junge ÖVP Oberösterreich einen Fokus darauf legt. Besonders wichtig ist für sie, dass Schule auf das Leben vorbereiten muss. Daher wurden im Gespräch neben Themen wie den Lehrplanerneuerungen auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Unterricht besprochen, denn diese spielt schon im aktuellen Lebensalltag eine immer größer werdende Rolle. Die mit diesem Schuljahr umgesetzte Lehrplanänderungen sind ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Um diese Programme auch effizient im Unterricht nutzen zu können, muss auch das Lehrpersonal auf den aktuellen Stand der Technik kommen. Hierzu werden schon viele Kurse zum Thema Digitalisierung für Lehrkräfte angeboten.

Auch die aktuelle Lage in den Berufsschulen war Gesprächsthema. Die Wahl des Berufes ist eine wichtige Entscheidung, die das gesamte Leben beeinflusst. Wenn man maturiert und dann weiter studiert, ist das oft mit wenig bis keinen Kosten verbunden. Wenn man sich allerdings für eine Lehre entscheidet, wird man hier oft im Stich gelassen.

JVP-Landesobmann Moritz Otahal zu dieser Thematik: „Wer nach der Lehre einen Meisterabschluss machen will, muss oft fünfstellige Summen zahlen. Das darf aus unserer Sicht nicht sein. Meisterprüfungen und die Vorbereitungen dazu müssen kostenlos zur Verfügung gestellt werden, denn es darf kein Nachteil sein, sich für eine Lehre zu entscheiden.“

Für die Junge ÖVP spielt außerdem die Berufsorientierung an den Schulen eine große Rolle. Bevor man sich überhaupt für einen Beruf entscheiden kann, benötigt es eine gezielte Vorbereitung im Unterricht. Berufsorientierung ist bereits im Lehrplan integriert, jedoch wird sie oft nicht so gelehrt, wie es sein sollte. „Den richtigen Beruf zu finden ist eine schwere Entscheidung, die Jugendliche oft schon im Alter von 14 Jahren treffen müssen. Aus diesem Grund müssen sie bereits in der Schule gut darauf vorbereitet werden. Die Schülerinnen und Schüler müssen ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten erkennen, um sich überhaupt für einen Beruf entscheiden zu können – dazu braucht es eine professionelle Begleitung in der Schule.“, so Otahal.

Das Jugendservice des Landes Oberösterreich bietet im außerschulischen Bereich bereits eine Berufsorientierung durch ausgebildete Coaches an. Ein verstärkter Fokus im Unterricht ist für die JVP Oberösterreich eine dringende Notwendigkeit.

WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Mehr Netto vom Brutto: Jugendbonus jetzt!

JVP-Oberösterreich fordert Jugendbonus für mehr finanzielle Unterstützung der Jugendlichen In einer Zeit, in der die Kosten für das Wohnen und Leben kontinuierlich steigen, stehen junge Menschen vor immer größeren Herausforderungen,… mehr

JVP-Oberösterreich lädt zum Austausch der Städte ein

Vergangene Woche fand in Leonding die zweite Auflage der Städteplattform der JVP-Oberösterreich statt. Neben JVP-Landesobmann Moritz Otahal fand sich auch der Vizebürgermeister von Linz, Martin Hajart, bei der Veranstaltung ein…. mehr

JVP OÖ diskutiert über Zukunftsthemen

Hat die 32 – Stunden Woche eine Zukunft? Wie sind die Aussichten auf den zukünftigen Arbeitsmarkt? Mit solchen Fragen beschäftigte sich die JVP- Oberösterreich vergangene Woche bei ihrer Veranstaltung „Auf… mehr

JVP OÖ im Austausch mit Studierendenvertretern

Diese Woche startet für viele Studentinnen und Studenten nach den Sommerferien das Universitätsleben in Linz. Aus diesem Grund tauschte sich die JVP Oberösterreich vergangenen Dienstag den 26.09.2023., mit Studierendenvertretern über… mehr

JVP OÖ im Sommer in allen Bezirken unterwegs

Den ganzen Sommer über war die Junge ÖVP Oberösterreich auf Sommertour in allen Viertel und Bezirken Oberösterreichs. Gemeinsam mit allen Bezirksobleuten tauschte sich JVP-Landesobmann Moritz Otahal über die Anliegen der… mehr

JVP-Sommertour in Steyr

Die JVP-Sommertour macht Halt in Steyr. Gemeinsam mit Stadtobmann Felix Ehrenbrandtner tauscht sich JVP-Landesobmann Moritz Otahal über die Anliegen der Jugendlichen im Steyr aus. Ein besonderes Anliegen der JVP Steyr… mehr