JVP OÖ diskutiert über Zukunftsthemen - Landesseite OÖ - Junge ÖVP Oberösterreich | Die Politikmacher

JVP OÖ diskutiert über Zukunftsthemen

Hat die 32 – Stunden Woche eine Zukunft? Wie sind die Aussichten auf den zukünftigen Arbeitsmarkt? Mit solchen Fragen beschäftigte sich die JVP- Oberösterreich vergangene Woche bei ihrer Veranstaltung „Auf ein Wort – auf ein Bier“. Mit Experten wurden hier über die Schlüsselthemen der modernen Arbeitswelt, die Veränderung am Arbeitsmarkt oder die Förderung der Individualität und Flexibilität am Arbeitsplatz diskutiert.

JVP – Landesobmann Moritz Otahal spricht erfreut über die gelungene Veranstaltung: „Das Thema Arbeit beschäftigt die Jugend dauerhaft. Arbeiten gehen muss sich wieder lohnen und 40 Stunden zu arbeiten muss attraktiviert werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man sich mit dieser Thematik beschäftigt und darüber diskutiert.“

Für Jugendliche wird es immer wichtiger, Flexibilität und individuelle Interessen mit dem Berufsleben zu verbinden. Dies bringt neue Herausforderungen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, da sie sich mehr auf ihre Mitarbeiter einstellen müssen. Experten betonten, dass die Förderung von Diversität und Individualität in Unternehmen zu einem positiven Arbeitsumfeld führt, in dem Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können. Dies trägt nicht nur zur Mitarbeiterzufriedenheit bei, sondern fördert auch die Kreativität und Innovation.

„Besonders zu dieser Zeit, wo in vielen Bereichen ein großer Fachkräftemangel herrscht, ist es wichtig, dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber auf ihre Mitarbeiter eingehen und die Bedürfnisse ernst nehmen. Man verbringt sehr viele Stunden am Tag am Arbeitsplatz und aus diesem Grund hat es auch höchste Priorität, dass man sich dort wohlfühlt.“, so JVP-Landesobmann Moritz Otahal.

WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Mehr Netto vom Brutto: Jugendbonus jetzt!

JVP-Oberösterreich fordert Jugendbonus für mehr finanzielle Unterstützung der Jugendlichen In einer Zeit, in der die Kosten für das Wohnen und Leben kontinuierlich steigen, stehen junge Menschen vor immer größeren Herausforderungen,… mehr

JVP-Oberösterreich lädt zum Austausch der Städte ein

Vergangene Woche fand in Leonding die zweite Auflage der Städteplattform der JVP-Oberösterreich statt. Neben JVP-Landesobmann Moritz Otahal fand sich auch der Vizebürgermeister von Linz, Martin Hajart, bei der Veranstaltung ein…. mehr

JVP OÖ im Austausch mit Studierendenvertretern

Diese Woche startet für viele Studentinnen und Studenten nach den Sommerferien das Universitätsleben in Linz. Aus diesem Grund tauschte sich die JVP Oberösterreich vergangenen Dienstag den 26.09.2023., mit Studierendenvertretern über… mehr

JVP OÖ im Sommer in allen Bezirken unterwegs

Den ganzen Sommer über war die Junge ÖVP Oberösterreich auf Sommertour in allen Viertel und Bezirken Oberösterreichs. Gemeinsam mit allen Bezirksobleuten tauschte sich JVP-Landesobmann Moritz Otahal über die Anliegen der… mehr

JVP-Sommertour in Steyr

Die JVP-Sommertour macht Halt in Steyr. Gemeinsam mit Stadtobmann Felix Ehrenbrandtner tauscht sich JVP-Landesobmann Moritz Otahal über die Anliegen der Jugendlichen im Steyr aus. Ein besonderes Anliegen der JVP Steyr… mehr

JVP-Sommertour in Perg

Die JVP-Sommertour macht auch Halt im Bezirk Perg. Gemeinsam mit JVP-Bezirksobmann Fabian Pischinger tauschte sich JVP-Landesobmann Moritz Otahal über die Anliegen der Jugendlichen im Bezirk Perg aus. Zum gemeinsamen Sommerabschluss… mehr