Ehrenamt & Wirtschaft: Wie geht es nach der Pandemie weiter? - Landesseite OÖ - Junge ÖVP Oberösterreich | Die Politikmacher

Ehrenamt & Wirtschaft: Wie geht es nach der Pandemie weiter?

JVP OÖ diskutiert mit Experten über die Zeit nach dem Corona-Virus

Vergangenes Wochenende fanden in ganz Oberösterreich Corona-Massentestungen statt. Neben dem Bundesheer, Roten Kreuz, Feuerwehr und Behörden unterstützten viele Freiwillige die Testungen. „An diesem Beispiel sieht man ganz klar, dass auch in diesen herausfordernden Zeiten vieles nur durch den Einsatz von Ehrenamtlichen funktioniert“, sagt JVP-Obfrau Claudia Plakolm und führt weiter fort: „Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze und hält unsere Gesellschaft besonders auch in Krisenzeiten zusammen. Das Vereinsleben – besonders im ländlichen Raum – leidet allerdings stark unter den Umständen des Lockdown“.

Daher beschäftigte sich die Junge ÖVP Oberösterreich bei „Out of the Box“ mit dem Thema: Ehrenamt & Wirtschaft: Wie geht es nach der Pandemie weiter?
Der Einladung von JVP-Obfrau Abg.z.NR Claudia Plakolm zur Diskussionsrunde folgten rund 70 JVPlerinnen und JVPler, um online mitzudiskutieren. Unter der Moderation von Claudia Plakolm saßen Mag. Thomas Märzinger (Rotes Kreuz), Petra Leingartner (Messe Wels) und LAbg. Dr. Christian Dörfel (Bürgermeister und OÖVP-Klubobmann) am Podium.

„Das Ehrenamt und die Wirtschaft sind durch das Corona-Virus seit März stark gefordert. Mit Experten aus den jeweiligen Bereichen sind wir als Junge ÖVP diesem Thema auf den Grund gegangen und diskutierten bei ‚Out of the Box‘ über die mögliche Zukunft von Veranstaltungen und die herausfordernde Situation für alle Ehrenamtlichen“, sagt Claudia Plakolm.

Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Diskussion online übertragen und die über 70 Teilnehmer konnten mittels Slido-App an der Diskussion aktiv teilnehmen.

 

Foto (JVP, von links): Mag. Thomas Märzinger (Rotes Kreuz), JVP-Obfrau Abg.z.NR Claudia Plakolm, Petra Leingartner (Messe Wels) und Dr. Christian Dörfel (LAbg. und Bürgermeister).

WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Mehr Netto vom Brutto: Jugendbonus jetzt!

JVP-Oberösterreich fordert Jugendbonus für mehr finanzielle Unterstützung der Jugendlichen In einer Zeit, in der die Kosten für das Wohnen und Leben kontinuierlich steigen, stehen junge Menschen vor immer größeren Herausforderungen,… mehr

JVP-Oberösterreich lädt zum Austausch der Städte ein

Vergangene Woche fand in Leonding die zweite Auflage der Städteplattform der JVP-Oberösterreich statt. Neben JVP-Landesobmann Moritz Otahal fand sich auch der Vizebürgermeister von Linz, Martin Hajart, bei der Veranstaltung ein…. mehr

JVP OÖ diskutiert über Zukunftsthemen

Hat die 32 – Stunden Woche eine Zukunft? Wie sind die Aussichten auf den zukünftigen Arbeitsmarkt? Mit solchen Fragen beschäftigte sich die JVP- Oberösterreich vergangene Woche bei ihrer Veranstaltung „Auf… mehr

JVP OÖ im Austausch mit Studierendenvertretern

Diese Woche startet für viele Studentinnen und Studenten nach den Sommerferien das Universitätsleben in Linz. Aus diesem Grund tauschte sich die JVP Oberösterreich vergangenen Dienstag den 26.09.2023., mit Studierendenvertretern über… mehr

JVP OÖ im Sommer in allen Bezirken unterwegs

Den ganzen Sommer über war die Junge ÖVP Oberösterreich auf Sommertour in allen Viertel und Bezirken Oberösterreichs. Gemeinsam mit allen Bezirksobleuten tauschte sich JVP-Landesobmann Moritz Otahal über die Anliegen der… mehr

JVP-Sommertour in Steyr

Die JVP-Sommertour macht Halt in Steyr. Gemeinsam mit Stadtobmann Felix Ehrenbrandtner tauscht sich JVP-Landesobmann Moritz Otahal über die Anliegen der Jugendlichen im Steyr aus. Ein besonderes Anliegen der JVP Steyr… mehr