Vergünstigtes Öffi-Ticket als Lockmittel

Vergünstigtes Öffi-Ticket als Lockmittel

Ungleichbehandlung bei Semestertickets nicht nur in Wien

 

Semesterticket ist nicht gleich Semesterticket, denn je nach Hauptwohnsitz zahlen Studierende unterschiedlich viel. Die meisten Studierenden verlassen ihren Heimatort und ziehen in eine andere Stadt, wenn sie zu studieren beginnen. Eine entscheidende Rolle spielt hierbei auch oft der Wohnsitz, da die Ticketpreise für den Nahverkehr, beim Wechsel des Hauptwohnsitzes, um fast die Hälfte sinken. Der Grund dafür: Städte und Kommunen bekommen pro Einwohner Geld vom Bund und daher locken Universitätsstädte mit vergünstigten Öffi-Tickets.

 

Auf Antrag unserer JVP-Gemeinderäte gibt es in vielen Gemeinden Prämien für Studierende, die ihren Hauptwohnsitz daheim belassen. Damit wird die Verbundenheit zur Heimatgemeinde gestärkt, denn insbesondere junge Menschen engagieren sich trotz eines Studiums weiterhin ehrenamtlich in zahlreichen Vereinen!“, so Landesobfrau Claudia Plakolm.

Studierende brauchen zudem meist nicht nur ein Öffi-Ticket für den jeweiligen Studienort, sondern auch ein extra Ticket für die Anreise. Ein einheitliches Konzept wäre hier durchaus angebracht, auch um der steigenden Absiedlung junger Menschen entgegenzuwirken.

Auch die Jus-Studentin und Schärdinger JVP-Bezirksobfrau Lisa-Maria Guntner ist als Linzer Studentin von diesem Problem betroffen: „Es ist äußert schade, dass diese Ungleichheit erst jetzt durch ein Gerichtsurteil aufgegriffen wird und für Studierende, die ihren Hauptwohnsitz weiterhin in ihrer Heimatgemeinde haben, erst mit dem Klimaticket eine günstigere Alternative entwickelt wurde“.

 

Foto (JVPOÖ): Schärdinger JVP-Bezirksobfrau Lisa-Maria Guntner und Landesobfrau Claudia Plakolm (Archivfoto)

Downloads

WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

JVP-Landesobmann Moritz Otahal

JVP OÖ im Sommer in allen Bezirken unterwegs

Den ganzen Sommer über war die Junge ÖVP Oberösterreich auf Sommertour in allen Viertel und Bezirken Oberösterreichs. Gemeinsam mit allen Bezirksobleuten tauschte sich JVP-Landesobmann Moritz

Bezirksobmann Florian Schönberger mit JVP-Landesobmann Moritz Otahal

JVP Gmunden bekommt neuen Obmann

Im Bezirk Gmunden steht ein Wechsel an der Spitze der JVP an. Florian Schönberger folgt seinem Vorgänger als neuer Bezirksobmann für Gmunden. Bereits jetzt ist

Stadtobmann Felix Ehrenbrandtner, Landesobmann Moritz Otahal, Florian Huemer

JVP-Sommertour in Steyr

Die JVP-Sommertour macht Halt in Steyr. Gemeinsam mit Stadtobmann Felix Ehrenbrandtner tauscht sich JVP-Landesobmann Moritz Otahal über die Anliegen der Jugendlichen im Steyr aus. Ein

JVP-Landesobmann Moritz Otahal, 5.v.r. JVP-Bezirksobmann Fabian Pischinger

JVP Sommertour in Perg

Die JVP-Sommertour macht auch Halt im Bezirk Perg. Gemeinsam mit JVP-Bezirksobmann Fabian Pischinger tauschte sich JVP-Landesobmann Moritz Otahal über die Anliegen der Jugendlichen im Bezirk