Breite Einbindung in Anpassung des Jugendschutzgesetzes gefordert - Landesseite OÖ - Junge ÖVP Oberösterreich | Die Politikmacher

Breite Einbindung in Anpassung des Jugendschutzgesetzes gefordert

Breite Einbindung in Anpassung des Jugendschutzgesetzes gefordert

Für den von LRin Gerstorfer angekündigten Prozess zur Novellierung des OÖ-Jugendschutzgesetzes erwartet die JVP OÖ eine breite Einbindung der Jugendlichen im Land – wartet jedoch selbst noch vergeblich auf eine Einladung zu den Gesprächen.

 

Mit dem Außerkraft treten des OÖ-Jugendschutzgesetztes 2023 kündigte die dafür verantwortliche Landesrätin Birgit Gerstorfer einen breiten Prozess zur Novellierung des OÖ-Jugendschutzgesetzes an. Die JVP Oberösterreich sieht dies als einmalige Chance, die Gesprächsbereitschaft zu nutzen und das OÖ-Jugendschutzgesetz breit zu diskutieren und Gleichheit für alle Jugendlichen zu schaffen. Die derzeitige Lösung, dass ein Jugendlicher mit 15 Jahren um 12 Uhr heimgehen muss, wenn er aber nach Salzburg, Niederösterreich oder in die Steiermark fährt, bis 1 Uhr fortbleiben darf, ist grundsätzlich nicht optimal und sollte angepasst werden. Immer öfter kommt es besonders in Grenzregionen daher vor, dass Jugendliche in den benachbarten Bundesländern fortgehen, dort Freunde finden und sich ihr Lebensschwerpunkt verlagert. Ein Jugendschutzgesetz muss die Jugend schützen und darf nicht für derartige Schikanen verantwortlich sein.

 

„Ein Jugendschutzgesetz muss klare Grenzen aufzeigen und die Jugend schützen. Es darf aber nicht sein, dass aufgrund des Jugendschutzgesetzes Jugendliche ihren Lebensschwerpunkt in ein anderes Bundesland verlagern. Ein „Neudenken“ dessen ist deshalb grundsätzlich begrüßenswert. Als eine der größten Jugendorganisation im Lande warten wir aber leider noch vergebens auf eine Einladung, um an diesem Prozess aktiv teilnehmen zu können. Wir hoffen jedoch, dass der angekündigte umfassende Beteiligungsprozess hält und auch wir mitreden dürfen. Denn gerade auf die Interessen der Hauptakteure – die Jugend in OÖ – darf nicht vergessen werden.“, so der Landesobmann der Jungen ÖVP Oberösterreich, Moritz Otahal.

 

Foto (JVPOÖ): JVP Landesobmann Moritz Otahal erwartet sich eine breite Einbindung der Jugendlichen im Land.

WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

Mehr Netto vom Brutto: Jugendbonus jetzt!

JVP-Oberösterreich fordert Jugendbonus für mehr finanzielle Unterstützung der Jugendlichen In einer Zeit, in der die Kosten für das Wohnen und Leben kontinuierlich steigen, stehen junge Menschen vor immer größeren Herausforderungen,… mehr

JVP-Oberösterreich lädt zum Austausch der Städte ein

Vergangene Woche fand in Leonding die zweite Auflage der Städteplattform der JVP-Oberösterreich statt. Neben JVP-Landesobmann Moritz Otahal fand sich auch der Vizebürgermeister von Linz, Martin Hajart, bei der Veranstaltung ein…. mehr

JVP OÖ diskutiert über Zukunftsthemen

Hat die 32 – Stunden Woche eine Zukunft? Wie sind die Aussichten auf den zukünftigen Arbeitsmarkt? Mit solchen Fragen beschäftigte sich die JVP- Oberösterreich vergangene Woche bei ihrer Veranstaltung „Auf… mehr

JVP OÖ im Austausch mit Studierendenvertretern

Diese Woche startet für viele Studentinnen und Studenten nach den Sommerferien das Universitätsleben in Linz. Aus diesem Grund tauschte sich die JVP Oberösterreich vergangenen Dienstag den 26.09.2023., mit Studierendenvertretern über… mehr

JVP OÖ im Sommer in allen Bezirken unterwegs

Den ganzen Sommer über war die Junge ÖVP Oberösterreich auf Sommertour in allen Viertel und Bezirken Oberösterreichs. Gemeinsam mit allen Bezirksobleuten tauschte sich JVP-Landesobmann Moritz Otahal über die Anliegen der… mehr

JVP-Sommertour in Steyr

Die JVP-Sommertour macht Halt in Steyr. Gemeinsam mit Stadtobmann Felix Ehrenbrandtner tauscht sich JVP-Landesobmann Moritz Otahal über die Anliegen der Jugendlichen im Steyr aus. Ein besonderes Anliegen der JVP Steyr… mehr