AktionsGemeinschaft erneut stärkste Kraft in der Studentenvertretung

Die AktionsGemeinschaft (AG) Linz erreicht 35,5 Prozent der Stimmen bei den Wahlen der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) an der JKU. JVP-Landesobfrau Abg.z.NR Claudia Plakolm gratuliert dem Team rund um AG-Obfrau Claudia Casagranda und ÖH Vorsitzenden Mario Hofer. „Die Studenten wollen eine Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit der Aktionsgemeinschaft. Der Wahlsieg ist auch ein Zeichen dafür, dass Studenten…

JVP-Schlüsslberg ist grösste Ortsgruppe Österreichs

Größter politischer Freundeskreis kommt aus Bezirk Grieskirchen Die mit Abstand größte JVP-Ortsgruppe in Österreich kommt aus Schlüßlberg im Bezirk Grieskrichen. Mit über 320 Mitgliedern ist Schlüßlberg die Ortsgruppe mit den meisten JVP-Mitgliedern. „Am Beispiel von Schlüßlberg sieht man eindeutig, dass sich die Jugend engagiert und etwas bewegen will! Mit ihren tollen Veranstaltungen und vielen Mitgliedern…

Finanzbildung statt Gedichtinterpretation im Unterricht

Oö. Landtag beschließt einstimmig JVP-Forderung nach modernen Lehrplänen Die Verschuldung von jungen Menschen hat in den letzten Jahren in Österreich tendenziell zugenommen. Gründe dafür sind die erste eigene Wohnung, das erste Moped oder Auto und Freizeit-Ausgaben. „Die Schule muss aufs Leben vorbereiten. Viele schließen die Schule ab und haben keine Ahnung, wie eine Arbeitnehmerveranlagung funktioniert.…

Neue Arbeitswelt: Bessere Vereinbarkeit durch Homeoffice?

JVP diskutiert mit Experten über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Durch die Coronakrise änderten sich schlagartig die Herausforderungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Quasi über Nacht stellte sich nicht mehr die Frage, in welche Betreuungseinrichtung man die Kinder geben soll, sondern wie sich Homeoffice und Homeschooling miteinander vereinbaren lassen. „Speziell junge Familien…

Auf 1 Lehrstellensuchenden kommen 2 offene Lehrstellen

JVP will Lehre attraktiver machen Trotz der herausfordernden Situation für die Wirtschaft befinden sich viele Betriebe auf der Suche nach Lehrlingen. „Somit hat aktuell jeder Lehrstellensuchende in Oberösterreich die Auswahl von gleich zwei offenen Lehrstellen“, sagt ÖVP-Jugendsprecherin Abg.z.NR Claudia Plakolm und sie meint weiter, „unsere Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen.“ Aus diesem…

JVP rüstet sich für Wahlen im Herbst

Ziel: 1 junger ÖVPler in jedem Gemeinderat Nach sechs Jahren werden im Herbst diesen Jahres wieder die Bürgermeister, Gemeinderäte und der Landtag gewählt. Als größter politischer Freundeskreis hat sich die Junge ÖVP Oberösterreich ein klares Ziel gesteckt. „Ein JVPler in jedem Gemeinderat und wieder jugendlicher Schwung im oberösterreichischen Landtag, ist unser klares Ziel. Wir sitzen…

Über 1000 Unterschriften für Ehrenamtsbonus

JVP-Forderung nach 100 € Ehrenamtsbonus erhält große Zustimmung Im Zuge der Kampagne „Hoamatland2030“ fordert die Junge ÖVP Oberösterreich unter anderem die Einführung eines Ehrenamtsbonus von 100 € jährlich. „Damit wollen wir den Ehrenamtlichen, die speziell in den letzten Wochen und Monaten vieles für unsere Gesellschaft leisteten, etwas zurückgeben“, hält ÖVP-Jugendsprecherin Claudia Plakolm fest. Dieser soll…

Massentests: Junge packten freiwillig an

Plakolm appelliert an Teilnahme an zweiter Testrunde Am vergangenen Wochenende fanden in Oberösterreich Massentestungen statt. Daran nahmen rund 2 Millionen Mensch teil und dadurch konnten über 4 000 PCR-bestätigte Corona-Fälle festgestellt und so Infektionsketten durchbrochen werden „Wir alle haben dieses Virus so satt und wünschen uns unsere Normalität zurück. Jeder einzelne ist Teil dieser Pandemie,…

Ehrenamt & Wirtschaft: Wie geht es nach der Pandemie weiter?

JVP OÖ diskutiert mit Experten über die Zeit nach dem Corona-Virus Vergangenes Wochenende fanden in ganz Oberösterreich Corona-Massentestungen statt. Neben dem Bundesheer, Roten Kreuz, Feuerwehr und Behörden unterstützten viele Freiwillige die Testungen. „An diesem Beispiel sieht man ganz klar, dass auch in diesen herausfordernden Zeiten vieles nur durch den Einsatz von Ehrenamtlichen funktioniert“, sagt JVP-Obfrau…

Höhere Zuverdienstgrenze für Studenten mit Nebenjob

Berufstätige Studierende profitieren von Erhöhung und bekommen mehr Flexibilität Nachdem im September der Zuverdienstfreibetrag beim Bezug der Familienbeihilfe ab dem Kalenderjahr 2020 von 10.000 Euro auf 15.000 Euro erhöht wurde, beschloss heute, Freitag, der Nationalrat auf Initiativantrag der Regierungsparteien, dass diese Regelung künftig auch für die Studienbeihilfe gilt. „Damit es zu keiner Ungleichbehandlung kommt, haben…